DETTLING - ARCHITEKTENProjekte.html
 impressumImpressum.html
 anfahrtAnfahrt.html
kontaktKontakt.html
projekteProjekte.html
 teamteam.html
vitaVita.html
profilProfil.html

in planung, baubeginn frühjahr 2015   wohnhaus und bürogebäude M1  zwenkauer see  leipzig

ugM01_Grundrisse_UG.html
egM01_Grundrisse_EG.html
1M01_Grundrisse_Perspektive_1.html
3M01_Grundrisse_Perspektive_3.html
2M01_Grundrisse_Perspektive_2.html
M01_Grundrisse_OG.html
text
ogM01_Grundrisse_OG.html

Der Ort Zwenkau liegt ca. 12 km südlich von Leipzig am Rande eines ehemaligen Braunkohletageabbaugebietes.

Wie bei vielen dieser Gebiete in der Region um Leipzig, wurden in den vergangenen Jahren auch hier

die in die Natur geschlagenen Wunden renaturiert und eine, zum Teil miteinander verbundene Seenlandschaft geschaffen.

Am Rade des neu entstandenen Zwenkauer Sees wurde unter anderem ein Wohngebiet projektiert, das im sogenannten

Dünenquartier eine Bebauung direkt am Ufer erlaubt.


Das Projekt besteht aus einem Wohn- und einem Bürogebäude sowie einem Verbindungsbau.


Das Wohngebäude beherbergt im Untergeschoss drei Kinderzimmer mit je einem Duschbad. Alle Zimmer sind Richtung

Süden zum Garten und den Terrassen am Swimmingpool orientiert. Die an die Terrasse angegliederte breite Freitreppe lädt

mit freiem Blick auf den See zum Verweilen ein.

Im Erdgeschoss befindet sich der Eingangsbereich, das „Familienzentrum“ mit Kochen Essen und Wohnen.

Das Geschoß ist überwiegend raumhoch verglast und bietet somit aus allen Bereichen eine breites Panorama

über den Zwenkauer See bis nach Leipzig hinein.

Das Obergeschoss ist als Rückzugsbereich für die Eltern ausgelegt.

Hier befindet sich der Schlafraum der Eltern mit 180° Seepanorama, eine Leseempore mit Blick nach unten

zum Essbereich ins Erdgeschoß, nach draußen zum Swimmingpool und über den Balkon hinaus zum See.

Die Ankleide und das Duschbad mit separater Toilette ergänzen das Obergeschoß.

Aus der bodenebenen Dusche und der freistehenden Badewanne, kann man über den Balkon hinweg

ebenfalls den Blick auf den See genießen.


Das Ensemble wird straßenseitig im Erdgeschoss durch einen Carport, eine Garage, eine

Brücke ins Wohngebäude und ein zusammenhängendes Vordach optisch und funktional miteinander verbunden.

Der Raum unter der Garage dient als Technikzentrale für beide Gebäude.

Die angegliederten Flure verbinden Wohnhaus und Bürotrakt unterirdisch miteinander.


Im Untergeschoß des Bürogebäudes sind zwei Gästeappartements untergebracht.

Der dahinter liegende Flur erschließt sowohl den Lagerraum als auch die Herren- und

Damentoiletten für das darüber liegende Bürogeschoss.

Das Mitarbeiterbüro im Erdgeschoß ist offen gestaltet und ebenfalls großflächig

verglast. Es gliedert sich in acht Arbeitsplätze, einen Besprechungsbereich mit Teeküche.

Die Empfangstheke im Eingangsbereich vervollständigt das Büro.


Das Obergeschoß beherbergt die Chefetage. Hier befindet sich ein großer offener

Büroraum mit einem Besprechungstisch und zwei Arbeitsplätzen für die Firmeneigentümer.

Daran angegliedert sind ein Gäste WC, ein Stauraum und der Serverraum.


lageplanM01_Lageplan.html